... newer stories
Dienstag, 14. Oktober 2008
Kings Of Leon - Only By The Night
thenoise, 00:24h

Es ist jedoch nicht alles schlecht, was hier auf einen ziemlich langweiligen Auftakt folgt. Die immer wieder leicht knarzige und oft sehnsüchtige Stimme von Caleb Followill ist nach wie vor ein unverwechselbares Markenzeichen der Band – auch wenn das früher gut eingesetzte charmant-wurstige Nuscheln längst einer verständlichen Artikulation gewichen ist. In das schlichte I Want You zieht ein wohlig-düsterer Bass ein, und das treibende Be Somebody weckt Erinnerungen an den New Wave der 1980er.
Der Wandel, den die Kings of Leon mit ihrem 2007 erschienenen Album Because Of The Times eingeläutet haben, ist vollzogen. Das leicht erhitzte Sex On Fire zeigt schon die großen Gesten, kann aber auch Alternative-Liebhaber noch erfreuen. Wer sich jedoch dem Zwang entziehen möchte, sich beim sehnsuchtsvollen Cold Desert an den Partner oder die Partnerin zu kuscheln und das Feuerzeug herausholen zu müssen, darf nicht bis zum Schluss bleiben.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 6. Oktober 2008
Patricia Barber - The Cole Porter Mix
thenoise, 22:24h

Die drei Eigenkompositionen, die Barber zu den zehn Stücken von Cole Porter gestellt hat, stehen diesen in nichts nach und zeigen, dass sie nicht nur eine erstklassige Interpretin, sondern auch eine hervorragende Komponistin ist; ein Beweis, den sie nicht zum ersten Mal erbringt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 21. September 2008
Richard Reich - Ovoland
thenoise, 13:14h

Gelesen von Hanspeter Müller-Drossaart bringen die Geschichten von Richard Reich Schweizer Eigenheiten (über das Verhalten in der Sauna etwa) und persönliche Betrachtungen ("Sportwäsche, 60 Grad" oder "Schnee"). Meistens sind sie beides, weil man das als Schweizer Autor ja nicht trennen kann. Der Zugang ist unterschiedlich und lebendig. Mal berichtet Reich über Erlebtes, mal lässt er seinen Protagonisten einen Brief schreiben oder die Festrede zum Staatsfeiertag halten. Die Geschichten, für die Hanspeter Müller-Drosaart immer den richtigen Ton findet, sind aus einer originellen Perspektive geschrieben und durchweg amüsant.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 11. September 2008
Sigrid Faltin, Andreas Schäfler - La Paloma. Das Lied.
thenoise, 00:35h

Die Autoren spüren den Spuren des Komponisten Sebastián de Yradier nach und suchen die Töne quer durch die musikalischen Genres in Pop, Jazz und Klassik – natürlich auf der ganzen Welt, von Hamburg bis Mexiko, vom rumänischen Banat bis nach Hawaii. Ihr Zugang ist so unterschiedlich – von der Sicht des Hamburger Alleinunterhalters über die Geschichte das 'Afghanischen Elvis' Ahmed Zahir bis hin zu den Erlebnissen des Jazzgitarristen Coco Schumann oder Begräbnisritualen –, dass sie wohl selbst jene gerne lesen, für die "La Paloma" bloß das zweitbeste Lied ist. Wen das Lied jedoch wie Stefan Maelck, neben Eugene Chadbourne der dritte Gastautor, seit seiner Jugend begleitet, der (oder die) wird mit großer Wahrscheinlichkeit mehr wissen wollen – und mit diesem Band vortrefflich bedient.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 9. September 2008
World Music Instruments: Magic Banjo
thenoise, 22:56h

Das schmucke Büchelchen im CD-Format zeigt auf fast 100 Seiten Geschichte und Entwicklung des Instruments in verschiedenen Teilen der Welt und dokumentiert diese mit zahlreichen Bildern. Weiterführende Literaturempfehlungen fehlen ebenso wenig wie ausführliche Angaben zu den 41 Aufnahmen auf zwei CDs: Die belgische Gruppe Badiane lotet in der Besetzung Geige, Banjo, Bass, Vibraphon kammermusikalische Fähigkeiten aus, der Iraner Hamid Motebassem entführt in den Orient und die Lolohea Brothers aus Tonga legen entspannten Gesang über den blechernen Klang des Banjos.
Auch wenn der Schwerpunkt auf den USA liegt: Die Bandbreite an Ländern und Stücken zeigt, dass das oftmals belächelte Instrument in anderen Ländern nicht nur zur Bluegrass-Imitation eingesetzt wird, sondern der Banjo-Klang in der heimischen Musik integriert und für Folk genauso gut einsetzbar ist wie im Jazz.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories