... newer stories
Dienstag, 4. September 2007
Fehlfarben - Handbuch für die Welt
thenoise, 23:31h
Noch immer nicht so fulminant wie früher, aber auch nicht mehr ganz so halbgar wie die anderen Alben seit der Wiedervereinigung - sympathisch altmodisch und immer wieder auch ein bisschen zeitlos.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 31. August 2007
Beastie Boys - The Mix-Up
thenoise, 15:19h
Die Kompositionen wirken wie Übungsmaterial, plätschern belanglos dahin und lassen keinen Willen zur Innovation erkennen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 30. August 2007
Die Kleinen subventionieren die Großen
thenoise, 12:12h
Bücher kann man nicht so leicht kopieren wie digitalisierte Musik. Trotzdem geht es der Buchindustrie nicht gut. Das hat auch die Buchpreisbindung nicht verhindert. Ihre Aufhebung ist, wie die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) feststellt, kein Segen.
Aber sie sorgt für lustige Verhältnisse: Normalerweise stützen die Einnahmen der Bestseller den Teil des Buchprogramms, der es nicht in die Gewinnzone schafft. Doch jetzt überbieten sich die Buchhändler mit Dumpingpreisen, für die sie von den Verlagen noch höhere Rabatte verlangen. Die Folge: Mit Bestsellern ist kein Geschäft mehr zu machen. Die Nischenbücher - für die jeder Bücherfreund und jede Bücherfreundin gerne bereit ist, Geld auszugeben - finanzieren den Massenramsch.
Als Verlierer macht die sicher nicht als marktfeindlich verdächtige NZZ auf allen Ebenen aus. Verlage, Buchhändler und Endverbraucher. Denn diese erwartet, so die Schlussfolgerung der NZZ, ein tendenziell eher ansteigends Preisniveau. Gewinner gibt es keine, denn unterm Strich bleibt für alle weniger übrig. Schöne neue Freiheit.
Aber sie sorgt für lustige Verhältnisse: Normalerweise stützen die Einnahmen der Bestseller den Teil des Buchprogramms, der es nicht in die Gewinnzone schafft. Doch jetzt überbieten sich die Buchhändler mit Dumpingpreisen, für die sie von den Verlagen noch höhere Rabatte verlangen. Die Folge: Mit Bestsellern ist kein Geschäft mehr zu machen. Die Nischenbücher - für die jeder Bücherfreund und jede Bücherfreundin gerne bereit ist, Geld auszugeben - finanzieren den Massenramsch.
Als Verlierer macht die sicher nicht als marktfeindlich verdächtige NZZ auf allen Ebenen aus. Verlage, Buchhändler und Endverbraucher. Denn diese erwartet, so die Schlussfolgerung der NZZ, ein tendenziell eher ansteigends Preisniveau. Gewinner gibt es keine, denn unterm Strich bleibt für alle weniger übrig. Schöne neue Freiheit.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 28. August 2007
Segen per SMS
thenoise, 22:40h
Der Papst war ja immer schon global und - technisch betrachtet - kommunikativ voll auf der Höhe. Jetzt besucht er nicht nur die Österreicher in Mariazell, sondern segnet sie auch noch per SMS. Ablass per Paypal und den Kollektenobolus mit Kreditkarte bezahlen kommt sicher bald.

Der Papst am Handy ist nur eine auf den ersten Blick eine kongeniale
Kunstaktion - auf den zweiten ist sie traurige Wirklichkeit! Wieder war
das Leben schneller.

Der Papst am Handy ist nur eine auf den ersten Blick eine kongeniale
Kunstaktion - auf den zweiten ist sie traurige Wirklichkeit! Wieder war
das Leben schneller.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 27. August 2007
The Robocop Kraus - They Think They Are The Robocop Kraus
thenoise, 17:54h
Kurz bevor das neue Album Blunders And Mistakes erscheint, noch den zwei Jahre alten Vorgänger bekommen: bei weitem nicht so punkig wie erwartet, leidlich frisch, mässig originell - Unterhaltung, die man wohl besser live hört.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories