Montag, 8. Oktober 2018
Theodor Shitstorm – Sie werden dich lieben
thenoise, 21:04h
Aus Widrigkeiten Profit schlagen: Ihre hürdenreiche Anreise nach Belgrad, wo sie in der Wohnung von Freunden zwei Wochen lang Lieder schreiben wollten, haben die Liedermacherin Desiree Klaeukens und Dietrich Brüggemann, im Hauptberuf Regisseur und Drehbuchautor, gleich zu einem Stück verwurstet. Sie scheinen Spaß an allem zu haben, was schief gehen kann, und geben schon mit dem Auftakt («Getriebeschaden») einen Hinweis darauf, dass Aufzählungen ihr beliebtes Stilmittel ist. Meist setzen sie es ganz originell ein.
Die Musik des Duos ist nicht vom Himmel gefallen: In «Kunst», klingt Brüggemanns Stimme nach dem frühen Frank Spilker, die schwermütigen Refrains von «Nicht dein Typ» und qMama, schick mir die Platten von Reinhard MeyQ wirken wie von der Hamburger Band Die Heiterkeit geliehen.
Es ist leicht, das Duo in der deutschen Indie-Pop-Geschichte zu verorten, die sie um einige vergnügliche, mal flotte, mal getragene Songs bereichern. Diese könnten sie im Liedermacherstil inszenieren. Mit Golo Schultz (Bass) und Florian Holoubek (Schlagzeug) hat sich das Duo jedoch zwei Mitstreiter geholt, und damit es weniger nach Reinhard Mey im Duett mit Jenny Jürgens klingt die Chose mehr in Richtung Indie-Pop gedreht.
Das kommt ganz gut, auch wenn Schönheit in erster Linie im Auge des Betrachters liegt und in zweiter nach der richtigen Beleuchtung verlangt. «Ich sehe auch gut aus», heißt es ganz selbstbewusst in «Nicht dein Typ» – vor der selbsteinsichtigen Einschränkung: «es ist nur eine Frage des Lichts». Das gilt ja, wenn man das Selbstbild nicht mit rosaroter Brille über das Zulässige hinaus korrigiert, für die meisten Menschen. Theodor Shitstorm wissen das – und als veritable Beleuchtungskünstler gelingt es ihnen immer wieder, dass man über den bescheuerten Namen hinwegsehen und sogar die Aufzählungsmarotte immer wieder originell finden kann.
Die Musik des Duos ist nicht vom Himmel gefallen: In «Kunst», klingt Brüggemanns Stimme nach dem frühen Frank Spilker, die schwermütigen Refrains von «Nicht dein Typ» und qMama, schick mir die Platten von Reinhard MeyQ wirken wie von der Hamburger Band Die Heiterkeit geliehen.
Es ist leicht, das Duo in der deutschen Indie-Pop-Geschichte zu verorten, die sie um einige vergnügliche, mal flotte, mal getragene Songs bereichern. Diese könnten sie im Liedermacherstil inszenieren. Mit Golo Schultz (Bass) und Florian Holoubek (Schlagzeug) hat sich das Duo jedoch zwei Mitstreiter geholt, und damit es weniger nach Reinhard Mey im Duett mit Jenny Jürgens klingt die Chose mehr in Richtung Indie-Pop gedreht.
Das kommt ganz gut, auch wenn Schönheit in erster Linie im Auge des Betrachters liegt und in zweiter nach der richtigen Beleuchtung verlangt. «Ich sehe auch gut aus», heißt es ganz selbstbewusst in «Nicht dein Typ» – vor der selbsteinsichtigen Einschränkung: «es ist nur eine Frage des Lichts». Das gilt ja, wenn man das Selbstbild nicht mit rosaroter Brille über das Zulässige hinaus korrigiert, für die meisten Menschen. Theodor Shitstorm wissen das – und als veritable Beleuchtungskünstler gelingt es ihnen immer wieder, dass man über den bescheuerten Namen hinwegsehen und sogar die Aufzählungsmarotte immer wieder originell finden kann.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 1. September 2018
Sväng – Sväng plays Tango
thenoise, 14:51h
Der Markt für Gruppen wie Sväng ist nicht groß. Doch als vermutlich weltweit einziges Mundharmonika-Quartett hat es die finnische Gruppe weit gebracht. Nachdem sie im vergangenen Jahr mit dem Überblicksalbum «Hauptbahnhof» ihr bereits 14-jähriges Bestehen haben Revue passieren lassen, widmen sich Sväng nun der heimischen Tango-Tradition.
Das klingt weniger befremdlich, als man vermuten mag. Der durch Metall-Lamellen erzeugte Klang der Mundharmonika ist dem Klang des Bandoneons durchaus verwandt – in den Höhen etwas schriller, während die Bass-Mundharmonika mit ihrem angenehm warmen Klang die dem finnischen Tango innewohnende Melancholie angenehm unterstreicht.
Die vier Musiker spielen den Tango rund und weich, man fühlt sich zum Fünf-Uhr-Tee ins altmodische Tanzcafé versetzt, in dem ein paar ältere Herren ihre Partnerinnen sanft in Schwung bringen. Dass es in «Syyspihlajan Alla» («Unter dem Vogelbeerbaum im Herbst») um den Kummer über die eingezogenen Lieben und das vergossene Blut des zweiten Weltkriegs geht , vermittelt sich dem unbedarften Hörer nicht. Den 1942 geschriebenen Tango könnte man aus der Distanz auch als verhalten-kecke Auftaktmelodie eines Kinderfilms taxieren. Doch das Begleitheft korrigiert die Einschätzung und erklärt, dass die roten Früchte des Zierstrauchs für das Blutvergießen stehen.
Melancholie ist eine Grundstimmung des finnischen Tangos. Dadurch wirkt er selbst in einer exaltierteren Variante, wie sie Sväng mit «Hugolle» spielen, noch ein wenig zurückgenommen. Das Stück ist eine der vier Eigenkompositionen, mit denen Sväng den Tango auf ihre eigene Art interpretieren. Auch der «Tango Humiko», ein Gruß an ihre japanischen Fans, zählt dazu.
Warm, weich und trotzdem immer wieder akzentuiert – auch wenn dem finnischen Tango mehr Gemütlichkeit als Hang zur Dramatik innewohnt, legen Sväng eine überraschende und ungeahnte Verwandtschaft des finnischen Tango zur portugiesischen Saudade nahe. Vielleicht haben sie nur zu viel Cristina Branco gehört. Möglicherweise sind sich aber auch Nord und Süd viel näher, als der Blick auf den Globus nahelegt. Auf nach Norden.
Das klingt weniger befremdlich, als man vermuten mag. Der durch Metall-Lamellen erzeugte Klang der Mundharmonika ist dem Klang des Bandoneons durchaus verwandt – in den Höhen etwas schriller, während die Bass-Mundharmonika mit ihrem angenehm warmen Klang die dem finnischen Tango innewohnende Melancholie angenehm unterstreicht.
Die vier Musiker spielen den Tango rund und weich, man fühlt sich zum Fünf-Uhr-Tee ins altmodische Tanzcafé versetzt, in dem ein paar ältere Herren ihre Partnerinnen sanft in Schwung bringen. Dass es in «Syyspihlajan Alla» («Unter dem Vogelbeerbaum im Herbst») um den Kummer über die eingezogenen Lieben und das vergossene Blut des zweiten Weltkriegs geht , vermittelt sich dem unbedarften Hörer nicht. Den 1942 geschriebenen Tango könnte man aus der Distanz auch als verhalten-kecke Auftaktmelodie eines Kinderfilms taxieren. Doch das Begleitheft korrigiert die Einschätzung und erklärt, dass die roten Früchte des Zierstrauchs für das Blutvergießen stehen.
Melancholie ist eine Grundstimmung des finnischen Tangos. Dadurch wirkt er selbst in einer exaltierteren Variante, wie sie Sväng mit «Hugolle» spielen, noch ein wenig zurückgenommen. Das Stück ist eine der vier Eigenkompositionen, mit denen Sväng den Tango auf ihre eigene Art interpretieren. Auch der «Tango Humiko», ein Gruß an ihre japanischen Fans, zählt dazu.
Warm, weich und trotzdem immer wieder akzentuiert – auch wenn dem finnischen Tango mehr Gemütlichkeit als Hang zur Dramatik innewohnt, legen Sväng eine überraschende und ungeahnte Verwandtschaft des finnischen Tango zur portugiesischen Saudade nahe. Vielleicht haben sie nur zu viel Cristina Branco gehört. Möglicherweise sind sich aber auch Nord und Süd viel näher, als der Blick auf den Globus nahelegt. Auf nach Norden.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 25. August 2018
Werner Aeschbacher – Atchafalaya
thenoise, 11:08h
Das Album beginnt mit einem Seufzer, aus dem der bedächtige «La Valse de Marcel» entsteht. Es ist eines der für Werner Aeschbacher typischen Stücke, bei dem man sich nichts anderes vorstellen kann, als dass er erst eben sein schweres Werkzeug weggelegt hat und mit eigentlich für grobe Arbeiten gemachten Fingern zum Örgeli greift und die Welt um ihn herum beruhigt. Die Vögel hören auf, sich am Futterhäuschen um die Körner zu streiten, die Katze lässt das Mausen sein und die Nachbarin hört auf, mit dem Geschirr zu klappern, und setzt sich auf die Hausbank neben die feuerroten Lilien.
Aeschbachers Musik mag ihre Wurzeln im Alpenraum haben. Aber die Zweige sind in die Welt gewachsen. Man spürt, dass sie in Finnland und Rumänien, in Südfrankreich und auch in den Südstaaten der USA den gleichen Effekt hervorruft.
Schon ab dem zweiten Stück – der «Steve Riley Stomp» ist nicht dem Schlagzeuger der Hardrockband L.A. Guns gewidmet, sondern eine Komposition des gleichnamigen Cajun-Akkordeonisten – beginnt es ein wenig fremdländisch zu klingen, ohne dass einen Aeschbacher in gänzlich unvertrautes Gelände führt.
Seine eigenen Kompositionen wirken einfach und oft auf Anhieb so vertraut wie Volkslieder. Das gelingt ihm auch auf seinem neuen Album «Atchafalaya», auf dem er seinen Aufenthalt in Louisiana (USA) verarbeitet und die meisten Stücke auf dem dort erworbenen Akkordeon spielt. Aber vielleicht sind sich Cajun- und Schweizer Akkordeonmusik ja viel ähnlicher, als wir wahrhaben wollen. Ein Indiz dafür könnte die Knopfharmonika aus Louisiana sein: Diese klingt ähnlich wie das Langnauer Örgeli, das der Akkordeonsammler schon seit Kindheit spielt.
Werner Aeschbachers Musik ist beschaulich, aber ohne billige Zerstreuung, traditionsbewusst, aber nicht rückwärtsgewandt, unaufgeregt-ruhig und trotzdem anregend. Seine immer kurzen Stücke sind nicht mit überflüssigen Verzierungen überfrachtet und man hört ihnen die Mühe nicht an, die es für die selbstverständliche Einfachheit braucht, die diese Kompositionen ausstrahlten. Ob Walzer, Swing oder Tango: Seine Stücke klingen immer leicht und klar und Aeschbachers Spiel wie selbstvergessen – als ob es ihm völlig egal ist, ob die Vögel zanken, ihm die Katze miauend eine Maus zu Füßen legt und die Nachbarin mit Tellerklappern seinen Rhythmus torpediert. Wahrscheinlich ist es das ja auch.
Aeschbachers Musik mag ihre Wurzeln im Alpenraum haben. Aber die Zweige sind in die Welt gewachsen. Man spürt, dass sie in Finnland und Rumänien, in Südfrankreich und auch in den Südstaaten der USA den gleichen Effekt hervorruft.
Schon ab dem zweiten Stück – der «Steve Riley Stomp» ist nicht dem Schlagzeuger der Hardrockband L.A. Guns gewidmet, sondern eine Komposition des gleichnamigen Cajun-Akkordeonisten – beginnt es ein wenig fremdländisch zu klingen, ohne dass einen Aeschbacher in gänzlich unvertrautes Gelände führt.
Seine eigenen Kompositionen wirken einfach und oft auf Anhieb so vertraut wie Volkslieder. Das gelingt ihm auch auf seinem neuen Album «Atchafalaya», auf dem er seinen Aufenthalt in Louisiana (USA) verarbeitet und die meisten Stücke auf dem dort erworbenen Akkordeon spielt. Aber vielleicht sind sich Cajun- und Schweizer Akkordeonmusik ja viel ähnlicher, als wir wahrhaben wollen. Ein Indiz dafür könnte die Knopfharmonika aus Louisiana sein: Diese klingt ähnlich wie das Langnauer Örgeli, das der Akkordeonsammler schon seit Kindheit spielt.
Werner Aeschbachers Musik ist beschaulich, aber ohne billige Zerstreuung, traditionsbewusst, aber nicht rückwärtsgewandt, unaufgeregt-ruhig und trotzdem anregend. Seine immer kurzen Stücke sind nicht mit überflüssigen Verzierungen überfrachtet und man hört ihnen die Mühe nicht an, die es für die selbstverständliche Einfachheit braucht, die diese Kompositionen ausstrahlten. Ob Walzer, Swing oder Tango: Seine Stücke klingen immer leicht und klar und Aeschbachers Spiel wie selbstvergessen – als ob es ihm völlig egal ist, ob die Vögel zanken, ihm die Katze miauend eine Maus zu Füßen legt und die Nachbarin mit Tellerklappern seinen Rhythmus torpediert. Wahrscheinlich ist es das ja auch.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 11. August 2018
Fatima Dunn – Birds and Bones
thenoise, 19:01h
Sie habe kein Geld, singt sie frohgemut wie ein unbekümmert in die Welt hinauswandernder Hans Guck-in-die-Luft, dafür aber einen Garten mit tausend Blumen und ebenso vielen Bienen, einen Wald mit tausend Bäumen, einen Himmel voller Wolken und – vor allem – tausend Lieder, die sie zu den Leuten trage. Das ist wohl am meisten wert, denn «denen mit Musik gehört die Welt».
Wenn man das Stück hört, «Kei Gäld», weiß man längst, dass die irisch-schweizerische Sängerin aus wenig viel machen kann. Es ist der letzte Song auf dem neuen Album der Cellistin und Sängerin, die sich etwas großsprecherisch 'One Women Orchestra' nennt. Für die Mehrstimmigkeit muss Fatima Dunn das Rad nicht neu erfinden, sondern wie andere zuvor ihr Instrument bloß mit Loops vervielfachen und mit kleinen Effekten akzentuieren. Das ist leicht gesagt. Doch mit zupfen, streichen und gelegentlich rhythmisch auf den Korpus klopfen sind ihre Möglichkeiten auch trotz elektronischer Unterstützung beschränkt.
Aber wer braucht mehr, wenn der wahre Reichtum ohnehin die Lieder sind? Die von Fatima Dunn sind anrührend und werden von ihr seelenvoll interpretiert. Sie hat eine anmutige Stimme, die sie für anmutige Melodien auch gerne übereinanderschichtet. Ihre Songs sind von schlichter Schönheit und doch nicht ohne Raffinesse, ruhig und trotzdem eindringlich, und immer wieder auch temperamentvoll, jedoch ganz ohne aufgeregte Pop-Attitüde. Kurz: Sie sind einfach einnehmend und schön – schön geschrieben, schön gesungen und schön arrangiert –, und das, ohne belanglos zu sein. Und wenn man ganz am Ende die in ihrem Wohnort aufgenommenen Gesänge der Stare vor dem Abflug in den Süden hört, denkt man, dass Fatima Dunn mit ihren Liedern gar nicht selbst um die Welt reisen muss. Ziemlich sicher werden die Stare sie von Südeuropa bis Nordwestafrika singen. Anderswohin kann das Album fliegen – und an manche Orte kommt die Sängerin selbst zu Besuch. Das ist wahrscheinlich am schönsten.
Wenn man das Stück hört, «Kei Gäld», weiß man längst, dass die irisch-schweizerische Sängerin aus wenig viel machen kann. Es ist der letzte Song auf dem neuen Album der Cellistin und Sängerin, die sich etwas großsprecherisch 'One Women Orchestra' nennt. Für die Mehrstimmigkeit muss Fatima Dunn das Rad nicht neu erfinden, sondern wie andere zuvor ihr Instrument bloß mit Loops vervielfachen und mit kleinen Effekten akzentuieren. Das ist leicht gesagt. Doch mit zupfen, streichen und gelegentlich rhythmisch auf den Korpus klopfen sind ihre Möglichkeiten auch trotz elektronischer Unterstützung beschränkt.
Aber wer braucht mehr, wenn der wahre Reichtum ohnehin die Lieder sind? Die von Fatima Dunn sind anrührend und werden von ihr seelenvoll interpretiert. Sie hat eine anmutige Stimme, die sie für anmutige Melodien auch gerne übereinanderschichtet. Ihre Songs sind von schlichter Schönheit und doch nicht ohne Raffinesse, ruhig und trotzdem eindringlich, und immer wieder auch temperamentvoll, jedoch ganz ohne aufgeregte Pop-Attitüde. Kurz: Sie sind einfach einnehmend und schön – schön geschrieben, schön gesungen und schön arrangiert –, und das, ohne belanglos zu sein. Und wenn man ganz am Ende die in ihrem Wohnort aufgenommenen Gesänge der Stare vor dem Abflug in den Süden hört, denkt man, dass Fatima Dunn mit ihren Liedern gar nicht selbst um die Welt reisen muss. Ziemlich sicher werden die Stare sie von Südeuropa bis Nordwestafrika singen. Anderswohin kann das Album fliegen – und an manche Orte kommt die Sängerin selbst zu Besuch. Das ist wahrscheinlich am schönsten.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 6. August 2018
Samba Touré – Wande
thenoise, 10:46h
Die Lage der Welt macht nicht wirklich froh, und die jahrzehntelang immer wieder fragile Situation in Mali hat sich in den vergangenen Jahren noch weiter verschlechtert – ohne Aussicht auf Veränderung. Daher erstaunt es nicht, dass der malische Gitarrist und Songwriter mit „Wande“ ein äußerst melancholisches Album eingespielt hat. Selbst das seiner Frau gewidmete Liebeslied, mit dem das Album betitelt ist, wirkt schwermütig.
Trotzdem wirken die neuen Lieder von Samba Touré nicht durchweg so resigniert wie «Mana Yero Koy», in dem er «die ganze Welt im Chaos» sieht und beklagt, dass es «keinen sicheren Platz mehr gibt». Er ergibt sich der Misere nicht apathisch, sondern regt an, erst einmal die persönliche Einstellung zu ändern und zusammenzustehen. Und wie Boubacar Traoré, der malische Chuck Berry, bereits in den 60er-Jahren forderte, ruft auch der um Jahrzehnte jüngere Musiker seine Landsleute dazu auf, das Glück nicht in der Emigration zu suchen, sondern die Heimat mitzugestalten.
Musikalisch steht Samba Touré in der besinnlichen Tradition des Mali-Blues, seine Lieder singt er alle in Songhai. Das extrem zurückhaltende «Wande» erinnert Anfangs an die melancholischen Stücke von Boubacar Traoré, um bald und mit einer psychedelischen Note versehen in die Richtung seines Namensvetters Ali Farka Touré zu driften. Die Basis von «Yerfara» («We are tired») ist ein Lick, das den frühen Stones gut gestanden hätte, und bei «Mana Yero Koy» («Where to go?») zeigt der Gitarrist auf angenehme Weise, dass ihm auch tanzbare Musik nicht fremd ist.
Alle Stücke sind als harmonisches Ganzes arrangiert. Der Gitarrist bleibt prägnant, drängt sich jedoch nie in den Vordergrund, sondern fügt sich in sein stilvoll-gelassen agierendes Ensemble mit traditionellen Instrumenten wie Kalebasse, Ngoni und der einseitigen Geige Sokou ein.
Trotzdem wirken die neuen Lieder von Samba Touré nicht durchweg so resigniert wie «Mana Yero Koy», in dem er «die ganze Welt im Chaos» sieht und beklagt, dass es «keinen sicheren Platz mehr gibt». Er ergibt sich der Misere nicht apathisch, sondern regt an, erst einmal die persönliche Einstellung zu ändern und zusammenzustehen. Und wie Boubacar Traoré, der malische Chuck Berry, bereits in den 60er-Jahren forderte, ruft auch der um Jahrzehnte jüngere Musiker seine Landsleute dazu auf, das Glück nicht in der Emigration zu suchen, sondern die Heimat mitzugestalten.
Musikalisch steht Samba Touré in der besinnlichen Tradition des Mali-Blues, seine Lieder singt er alle in Songhai. Das extrem zurückhaltende «Wande» erinnert Anfangs an die melancholischen Stücke von Boubacar Traoré, um bald und mit einer psychedelischen Note versehen in die Richtung seines Namensvetters Ali Farka Touré zu driften. Die Basis von «Yerfara» («We are tired») ist ein Lick, das den frühen Stones gut gestanden hätte, und bei «Mana Yero Koy» («Where to go?») zeigt der Gitarrist auf angenehme Weise, dass ihm auch tanzbare Musik nicht fremd ist.
Alle Stücke sind als harmonisches Ganzes arrangiert. Der Gitarrist bleibt prägnant, drängt sich jedoch nie in den Vordergrund, sondern fügt sich in sein stilvoll-gelassen agierendes Ensemble mit traditionellen Instrumenten wie Kalebasse, Ngoni und der einseitigen Geige Sokou ein.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 26. Juli 2018
Jimi Tenor – Order Of Nothingness
thenoise, 23:57h
Der Auftakt heißt nicht ohne Grund «Mysterya». Denn man fragt sich, warum Jimi Tenor seine Hörer mit einer Disco-Nummer im Stil deutscher Bierzelt-Bee-Gees-Imitatoren vergraulen will. Verglichen mit dem weiteren Programm wirkt das Stück wie ein Irrtum. Groove und Sprechgesang sind wie entschleunigter Afrobeat, und wenn Jimi Tenor die Flöte ansetzt, erinnert er an Yusuf Lateef auf der Spurensuche nach seinen verschütteten afrikanischen Wurzeln.
Dass dies so zwanglos und selbstverständlich klingt, liegt sicherlich nicht nur an seiner eigenen Erfahrung. Jimi Tenor hat vor zehn Jahren ein Album mit Tony Allen eingespielt, dem Erfinder des Afrobeat. Mit Ekow Alabi Savage steht ihm ein Schlagzeuger und Perkussionist aus Ghana zur Seite, und mit dem Schlagzeuger Max Weissenfeldt ein Partner, der mit Embryo ethnische Musikkonzepte erkundet und in Ghana Polyrhythmik gelernt hat. Mit der Gruppe Polyversal Souls fusioniert er afrikanische, karibische und europäische Musiken.
Die drei hatten offenbar Vergnügen und verbreiten großen, aber durchweg gediegenen Spaß. Obwohl ihrer wilden Mischung aus unterschiedlichsten Stilen und Einflüssen überaus kindliche Spielfreude zugrunde zu liegen scheint: In die Niederungen der Schenkelklopfer begeben sie sich nicht. Auch wenn beispielsweise in «Chupa Chups» wieder der an Bierzelt-Bee-Gees erinnernde Falsettgesang kommt und ein Refrain, den auch Frank Farian für Milli Vanilli hätte schreiben können: Mit Jimi Tenors Beiwerk – dem Saxophon, den mit analoger Elektronik aufgenommenen Einsprengseln – wird auch das eine coole Nummer, die sich gut einfügt. Vielleicht hätte Jimi Tenor einfach «Mysterya» nicht an den Anfang stellen sollen. Das jedoch ist – wenn überhaupt – nicht mehr als ein lässliches Vergehen.
Dass dies so zwanglos und selbstverständlich klingt, liegt sicherlich nicht nur an seiner eigenen Erfahrung. Jimi Tenor hat vor zehn Jahren ein Album mit Tony Allen eingespielt, dem Erfinder des Afrobeat. Mit Ekow Alabi Savage steht ihm ein Schlagzeuger und Perkussionist aus Ghana zur Seite, und mit dem Schlagzeuger Max Weissenfeldt ein Partner, der mit Embryo ethnische Musikkonzepte erkundet und in Ghana Polyrhythmik gelernt hat. Mit der Gruppe Polyversal Souls fusioniert er afrikanische, karibische und europäische Musiken.
Die drei hatten offenbar Vergnügen und verbreiten großen, aber durchweg gediegenen Spaß. Obwohl ihrer wilden Mischung aus unterschiedlichsten Stilen und Einflüssen überaus kindliche Spielfreude zugrunde zu liegen scheint: In die Niederungen der Schenkelklopfer begeben sie sich nicht. Auch wenn beispielsweise in «Chupa Chups» wieder der an Bierzelt-Bee-Gees erinnernde Falsettgesang kommt und ein Refrain, den auch Frank Farian für Milli Vanilli hätte schreiben können: Mit Jimi Tenors Beiwerk – dem Saxophon, den mit analoger Elektronik aufgenommenen Einsprengseln – wird auch das eine coole Nummer, die sich gut einfügt. Vielleicht hätte Jimi Tenor einfach «Mysterya» nicht an den Anfang stellen sollen. Das jedoch ist – wenn überhaupt – nicht mehr als ein lässliches Vergehen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 20. Juli 2018
Cristina Branco – Branco
thenoise, 22:10h
Weint sie einer verflossenen Liebe nach? Trauert sie um Flüchtlinge, die jedes Jahr zu Hunderten im Meer ertrinken? Oder beklagt sie den Tod ihres Hamsters? Künden die luftigeren Töne der Guitarra Portugues, die in «Namora Comigo» auf die von Cristina Branco mit kummervoller Solostimme gesungene erste Strophe folgen, schon vom Grund des Umschwungs oder sind sie nur der Ausdruck erster Hoffnung, die sich rasch zerschlägt? Die Texte sind Cristina Branco so wichtig wie die Musik. Deshalb hat sie junge Songwriter gebeten, welche für sie zu schreiben – eine Information, die kaum ein Rezensent seinen Lesern vorenthält. Doch was diese neue Künstlergeneration bewegt und wie sie mit Worten umgeht, erfahren wir nicht. Denn die Texte gibt es nur in Portugiesisch, an der Übersetzung wurde gespart. Selbst signifikante Textauszüge fehlen. Egal ob aus Nachlässigkeit oder weil ein Gros der Hörer wahrscheinlich gar nicht in die Tiefe gehen mag – es wirkt wie ein Zeichen der Geringschätzung anderssprachiger Hörer und zeigt den Unwillen, dem hohen Anspruch der Künstlerin zu entsprechen.
Auch wenn man sich für Cristina Brancos Stimme, die geschmackvollen Arrangements und die versierte Begleitung auch ohne Textverständnis begeistern kann, wird das ihrem Gesang und ihren Musikern nicht gerecht. Ursprünglich vom Fado kommend, hat die Portugiesin den portugiesischen Musikstil mit anderen Einflüssen gekreuzt und sich so weiterentwickelt. Gelandet ist sie letztlich bei einer Besetzung, in der das Klavier eine wesentliche Rolle spielt. Der verhalten schmissige und melancholische Duktus ihrer Lieder wie auch der gewitzte Klang der portugiesischen Gitarre wirken wie ein angenehmer Nachhall des Fado. Dadurch und durch die Sprache sind ihre universal klingenden Lieder in Portugal geerdet. Ob deren lyrische Kraft auch der Musik entspricht (und umgekehrt) bleibt leider im Dunklen. Cristina Brancos emotional vorgetragene Lieder zu hören, ohne die Texte nachvollziehen zu können, ist wie Kino ohne Leinwand.
Auch wenn man sich für Cristina Brancos Stimme, die geschmackvollen Arrangements und die versierte Begleitung auch ohne Textverständnis begeistern kann, wird das ihrem Gesang und ihren Musikern nicht gerecht. Ursprünglich vom Fado kommend, hat die Portugiesin den portugiesischen Musikstil mit anderen Einflüssen gekreuzt und sich so weiterentwickelt. Gelandet ist sie letztlich bei einer Besetzung, in der das Klavier eine wesentliche Rolle spielt. Der verhalten schmissige und melancholische Duktus ihrer Lieder wie auch der gewitzte Klang der portugiesischen Gitarre wirken wie ein angenehmer Nachhall des Fado. Dadurch und durch die Sprache sind ihre universal klingenden Lieder in Portugal geerdet. Ob deren lyrische Kraft auch der Musik entspricht (und umgekehrt) bleibt leider im Dunklen. Cristina Brancos emotional vorgetragene Lieder zu hören, ohne die Texte nachvollziehen zu können, ist wie Kino ohne Leinwand.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 15. Juli 2018
Dobet Gnahoré – Miziki
thenoise, 14:01h
Ihr Auftreten im Domina-Dress führt in die Irre. Denn nach dem poppigen, aber keineswegs herrischem Start schlägt die seit mehr als zwanzig Jahren in Frankreich lebende Dobet Gnahoré aus Côte d’Ivoire durchaus auch sanftere Töne an. Dafür steht das Energiebündel, das sie auf der Bühne darstellt, bislang nicht. Ebenso wenig für die elektronischen Klänge, die das Album prägen. Beides lässt man sich nur zu gerne gefallen. Denn Produzent Nicolas Repac sorgt für die angenehme Verschmelzung von Elektronik mit akustischen Instrumenten wie Gitarre und Balafon.
Mit ihrem neuen Album «Miziki» (in ihrer Muttersprache Bété heißt das schlichtweg Musik) zeigt Dobet Gnahoré, dass sie der Heimat verbunden, aber schon lang genug in Europa ist, um musikalische Einflüsse beider Regionen überzeugend zu verbinden.
Die neuen Stücke sind mal tanzbar («Djoli«, «Miziki»), mal von angenehm nervöser Fiebrigkeit («Education»). Sie sind aber auch äußerst besinnlich («Afrika», «Love») oder schlichtweg schön («Détenon», «Le Monde»), mit sanften Melodien und eingängigem Chorgesang. Aber es sind nicht nur die unterschiedlichen Charaktere der Songs, die das Album abwechslungsreich machen. So mancher Song bietet eine eigene Volte, die Arrangements sind durchweg äußerst geschmackvoll und gesanglich zeigt sich Dobet Gnahoré gleichermaßen einfühlsam und kraftvoll.
Mit ihrem neuen Album «Miziki» (in ihrer Muttersprache Bété heißt das schlichtweg Musik) zeigt Dobet Gnahoré, dass sie der Heimat verbunden, aber schon lang genug in Europa ist, um musikalische Einflüsse beider Regionen überzeugend zu verbinden.
Die neuen Stücke sind mal tanzbar («Djoli«, «Miziki»), mal von angenehm nervöser Fiebrigkeit («Education»). Sie sind aber auch äußerst besinnlich («Afrika», «Love») oder schlichtweg schön («Détenon», «Le Monde»), mit sanften Melodien und eingängigem Chorgesang. Aber es sind nicht nur die unterschiedlichen Charaktere der Songs, die das Album abwechslungsreich machen. So mancher Song bietet eine eigene Volte, die Arrangements sind durchweg äußerst geschmackvoll und gesanglich zeigt sich Dobet Gnahoré gleichermaßen einfühlsam und kraftvoll.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 9. Juli 2018
Reverend Beat-Man – Blues Trash
thenoise, 19:41h
Es ist eine kuriose Mischung: Reverend Beat-Man ist ausgewiesener Meister des Trash, seine Mitstreiter dagegen höheren künstlerischen Ansprüchen verpflichtet/mit akademischen Weihen ausgestattet: Julian Sartorius spielte als einer der angesagtesten Jungtrommler von Pop bis Jazz mit Sophie Hunger, Co Streiff und Bruno Spoerri. Der hier Gitarre spielende Akkordeonist Mario Batkovic hat schon vor seinem Musikstudium Hörbücher für Kinder vertont, mit Geoff Barrow von Portishead gespielt und auch Filmmusik geschrieben, von eigenen Projekten ganz abgesehen. Auch Resli Burri, knapp zehn Jahre älter als Reverend Beat-Man, hat als ehemaliges Mitglied von Patent Ochsner und Aufträgen für Film und Theater seine Meriten in der anerkannten, anspruchsvollen Pop-Unterhaltung und im Kunstbereich.
Wie passt das zusammen? Schielt Reverend Beat-Man auf einen Scheck aus der Kunstwelt? Wollten die anderen einfach einmal die Sau rauslassen? Oder hatten sie bloß Zeit und haben das auf der Straße liegende Kleingeld mitgenommen?
Um wenigstens die erste Frage zu beantworten: Es passt ausgezeichnet zusammen. Die Kollegen spielen den Bildungsvorsprung nicht wirklich aus, daher bleibt musikalisch letztlich alles beim Alten. Reverend Beat-Man knurrt wie immer zu Liedern mit Schauerroman-Stimmung, etwa bei «Lass uns Liebe machen», das einem Dead-Brothers-Stück zum Verwechseln ähnlich ist. «Love is Simply A Dream» und «Then We All Gonna Die» wiederum würden gut zu einem Western-Noir-Roman im Stil eines Bruce Holbert passen, dessen Sheriff Russel Strawl in «Einsame Tiere» genauso Outcast ist wie die von ihm Gejagten. Und zwischendurch freut man sich, die angenehme Stimme von Nicole Izobel Garcia zu hören, seiner Partnerin bei Live-Auftritten – eine seltene und daher umso angenehmere Abwechslung von Düsternis und Missbehagen, die Reverend Beat-Man gekonnt verbreitet.
Reverend Beat-Man bleibt also Reverend Beat-Man und liefert wie gewohnt Shabby-Schick. Auch wenn seine Mitstreiter diesen Stil zumindest an den noch nicht ganz verrosteten Stellen etwas blankpoliert haben, ändert das nicht wirklich viel. Wobei das Ergebnis immer noch besser ist als die gleichnamigen Schrottmöbel – mit beidem möchte man sich nicht dauerhaft ausstatten.
Wie passt das zusammen? Schielt Reverend Beat-Man auf einen Scheck aus der Kunstwelt? Wollten die anderen einfach einmal die Sau rauslassen? Oder hatten sie bloß Zeit und haben das auf der Straße liegende Kleingeld mitgenommen?
Um wenigstens die erste Frage zu beantworten: Es passt ausgezeichnet zusammen. Die Kollegen spielen den Bildungsvorsprung nicht wirklich aus, daher bleibt musikalisch letztlich alles beim Alten. Reverend Beat-Man knurrt wie immer zu Liedern mit Schauerroman-Stimmung, etwa bei «Lass uns Liebe machen», das einem Dead-Brothers-Stück zum Verwechseln ähnlich ist. «Love is Simply A Dream» und «Then We All Gonna Die» wiederum würden gut zu einem Western-Noir-Roman im Stil eines Bruce Holbert passen, dessen Sheriff Russel Strawl in «Einsame Tiere» genauso Outcast ist wie die von ihm Gejagten. Und zwischendurch freut man sich, die angenehme Stimme von Nicole Izobel Garcia zu hören, seiner Partnerin bei Live-Auftritten – eine seltene und daher umso angenehmere Abwechslung von Düsternis und Missbehagen, die Reverend Beat-Man gekonnt verbreitet.
Reverend Beat-Man bleibt also Reverend Beat-Man und liefert wie gewohnt Shabby-Schick. Auch wenn seine Mitstreiter diesen Stil zumindest an den noch nicht ganz verrosteten Stellen etwas blankpoliert haben, ändert das nicht wirklich viel. Wobei das Ergebnis immer noch besser ist als die gleichnamigen Schrottmöbel – mit beidem möchte man sich nicht dauerhaft ausstatten.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 29. Juni 2018
Wolfgang Herrndorf/Sandra Hüller – Bilder deiner großen Liebe
thenoise, 21:41h
In seinem Coming-of-Age-Roman «Tschick» hat Wolfgang Herrndorf der 14-jährigen Streunerin Isa, verwahrlost und obdachlos, eine – wenn auch wichtige – Nebenrolle zugedacht. Anders als ursprünglich geplant, hat der früh verstorbene Autor dem so selbstsicheren wie flegelhaften Mädchen später einen eigenen Roman gewidmet. «Bilder deiner großen Liebe» blieb unvollendet und ist posthum als Fragment erschienen.
Isa nutzt die Gunst des offenen Tores und verschwindet hinter einem Lieferwagen aus der psychiatrischen Anstalt. Sie schläft tagsüber und wandert nachts durch Wiesen und Wälder, sie hungert, durchsucht unter den angewiderten Blicken der Hausbesitzer Mülltonnen nach Essbarem, sie erzählt von Begegnungen und Erinnerungen, sie sinniert über das Leben, tagträumt und erfindet phantastische Geschichten. Und natürlich – es ist die einzige schwache Passage, weil die beiden Musiker als Sprecher mit der Performance von Sandra Hüller nicht im geringsten mithalten können – trifft sie Tschick und Maik.
Die für die Bühne gemachte Interpretation des Werks (die nebenbei bemerkt, nicht überall gut ankam), ist von derart enormer Wucht und Intensität, dass sie auch ohne visuelle Eindrücke ein Ereignis ist. 71 Minuten lang flüstert, singt und wütet eine fulminante Sandra Hüller Isas Erfahrungen, Gedanken, Selbstzweifel und Einsichten in die Welt.
Die Schauspielerin gibt dabei auch eine veritable Sängerin ab. Ihre Mitstreiter, die Multi-Instrumentalisten Sandro Tajouri und Moritz Bossmann, sorgen für die Filmmusik. Dabei beschränken sie sich nicht darauf, den Text zu untermalen, sondern illustrieren und verstärken ihn von subtil bis ungemein packend.
Isa nutzt die Gunst des offenen Tores und verschwindet hinter einem Lieferwagen aus der psychiatrischen Anstalt. Sie schläft tagsüber und wandert nachts durch Wiesen und Wälder, sie hungert, durchsucht unter den angewiderten Blicken der Hausbesitzer Mülltonnen nach Essbarem, sie erzählt von Begegnungen und Erinnerungen, sie sinniert über das Leben, tagträumt und erfindet phantastische Geschichten. Und natürlich – es ist die einzige schwache Passage, weil die beiden Musiker als Sprecher mit der Performance von Sandra Hüller nicht im geringsten mithalten können – trifft sie Tschick und Maik.
Die für die Bühne gemachte Interpretation des Werks (die nebenbei bemerkt, nicht überall gut ankam), ist von derart enormer Wucht und Intensität, dass sie auch ohne visuelle Eindrücke ein Ereignis ist. 71 Minuten lang flüstert, singt und wütet eine fulminante Sandra Hüller Isas Erfahrungen, Gedanken, Selbstzweifel und Einsichten in die Welt.
Die Schauspielerin gibt dabei auch eine veritable Sängerin ab. Ihre Mitstreiter, die Multi-Instrumentalisten Sandro Tajouri und Moritz Bossmann, sorgen für die Filmmusik. Dabei beschränken sie sich nicht darauf, den Text zu untermalen, sondern illustrieren und verstärken ihn von subtil bis ungemein packend.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite