... newer stories
Dienstag, 11. Februar 2014
“Stimmen Bayerns – Die Freiheit”
thenoise, 19:03h

... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 8. Februar 2014
Guz - Der beste Freund des Menschen
thenoise, 14:09h

Guz mischt die Stile, strickt «Hey Jude» von den Beatles um und fegt im Charleston-Schritt aufs Parkett. Dazu erzählt er seine allltagsbanalen Geschichten («Hassloch») und ernsten Nonsens («Komm lass uns Drogen nehmen und rumfahr’n»). In seinen scheinbar simplen Liedern steckt wie immer wesentlich mehr als man auf Anhieb erkennt. So konterkariert er die kleinbürgerliche Zufriedenheit, die die hessische Kleinstadt Hassloch ausstrahlt , indem er das Finale des Stücks ironisch-bombastisch aufbauscht. Und wenn er zurückschaut («1984»), macht er das mit einem selbstironisch-spöttischen Blick. «Ich und meine Scheiß-Band – ich hoffe, ihr habt uns nie gehört. Ich wollte nur eine Freundin, doch sie hielt mich für total gestört», lässt er sein lyrisches Ich über seine ursprüngliche Motivation berichten, die ihn zur Musik geführt hat. (In einem vor vielen Jahren geführten Interview gab er einen anderen, realistischer wirkenden Grund an.)
Wie immer erzählt der Schaffhauser Liedermacher seine Geschichten aus dem Alltag mit liebevoll-sarkastischem Blick. Wiederum hat er die meisten Instrumente selbst eingespielt und sein Stil-Repertoire erweitert. Doch egal, welchen Stil er auch zitiert, es bleibt immer Guz.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 11. Januar 2014
Jimi Hendrix – Starting At Zero
thenoise, 11:35h

Peter Neal, der 1967 den ersten Hendrix-Film «Experience» drehte, hat die ‹Autobiographie› aus Notizen, Tagebucheinträgen, Schriften, Entwürfen sowie verbürgten Äußerungen montiert. Er beginnt mit der Geburt – Hendrix gibt vor, sich sogar noch an die Entbindungsschwester erinnern zu können – zeichnet seine schwierige Jugend nach, seinen freiwilligen Einsatz als Fallschirmspringer bei der Armee. Er lässt Hendrix aufführen, welche Musiker ihn beeinflusst haben und von seinen ersten Jahren als Sideman berichten. Die Texte zeigen nicht nur, wie Hendrix seine Projekte vorantrieb, sondern geben auch überraschende Einblicke. Erwartungsgemäß durchgeknallte Statements wie «Die Sonne ist die Wahrheit, die auf uns herabscheint – an einem klaren Tag kann man bis in die Unendlichkeit sehen» – zeigen seine zunehmende Spiritualität, seine Auseinandersetzung mit klassischer Musik offenbart wiederum, dass seine musikalische Wissbegierde kaum Grenzen kannte. Jimi Hendrix, der einerseits meinte, mit seinen abstehenden Haare Schwingungen empfangen zu können, andererseits Märchen von Hans-Christian Andersen oder A. A. Milnes «Pu der Bär» las und gerne die Sterne beobachtete, war wohl wesentlich widersprüchlicher als er bislang gezeichnet wurde.
Die hier zusammengestellten Texte, in die immer wieder Liedtexte montiert sind, helfen mit, der tatsächlichen Person ein wenig näher zu kommen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 10. Januar 2014
Heimatlieder aus Deutschland
thenoise, 21:37h

Von der Polyphonie aus Dalmatien bis zum Quan ho-Gesang aus Vietnam – alleine ein Blick auf die Vokalensembles, die auf diesem Album in der Mehrzahl sind, zeigt die Bandbreite der Musik. Abgesehen von der Vielfalt, die diese Zusammenstellung bietet, zeigt «Heimatlieder aus Deutschland» eindrücklich, wie viel Talent und Kreativität die Emigranten aus aller Welt in unser Land bringen. Dass dieser Schatz wahrgenommen und gehoben wird, ist überfällig.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 19. Dezember 2013
Lüge
thenoise, 23:23h
Man sagt, der Mensch habe sein Schicksal in der Hand, aber das ist eine Lüge. Meist ist das Schicksal bloß die Spitze eines Speers, den jemand mehrere Generationen zuvor geworfen hat.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories